Mitglied: lenny4me
lenny4me
Ich freue mich auf euer Feedback

Cannot Add User in Active Directory Fehler cannot create the object username because The directory service was unable to allocate a relative identifiergelöst

Erstellt am 11.07.2012

Hallo, man sollte NIEMALS einen Snapshot eines DCs wiederherstellen. was sagt dcdiag was sagt netdom query fsmo. Gibts noch nen RID Master? ist das ...

8

Kommentare

Wie Dokumente nur bis Tag X lesbar machen?

Erstellt am 11.07.2012

Hallo, ADRMS ist schon ein gewisser Aufwand. Du musst jedes Dokument das du schützen willst signieren. Also musst du diese mit deiner CA verheiraten. ...

14

Kommentare

WSUS 3 SP2 - Verwaltungskonsole

Erstellt am 10.07.2012

Hallo, 1 von meinen 5 WSUS hats auch bei mir erwischt. ...

4

Kommentare

Wie Dokumente nur bis Tag X lesbar machen?

Erstellt am 10.07.2012

Hallo, spontan fällt mir AD RMS ein. Musst Dir die Spezifikationen vielleicht nochmal anschauen. Aber es wäre zumindest ein Windows Bordmittel. Grüße ...

14

Kommentare

Hostname -f (FQDN ausgeben) für Windows Betriebssystemegelöst

Erstellt am 06.07.2012

Huhu. %computername%.%userdomain%.tld ? Grüße aus dem Wochenende ...

6

Kommentare

Win7 sperrt bei W2k3 Domaincontroller Admin Account

Erstellt am 06.07.2012

unter Windows 7 hast du doch diese Anmeldeinformationsverwaltung. schon probiert? ...

9

Kommentare

Win7 sperrt bei W2k3 Domaincontroller Admin Account

Erstellt am 05.07.2012

Hallo, unter Windows 7 hast du doch diese Anmeldeinformationsverwaltung. Leere mal alles was da gespeichert ist. Grüße ...

9

Kommentare

Host Datei vor Änderungen schützen

Erstellt am 05.07.2012

Hallo, bitte verbessere mich wenn ich mich irre aber>Aber der DNS wird erst später gefragtBei einem NSlookup ziel server frage ich den DNS Server ...

13

Kommentare

Host Datei vor Änderungen schützen

Erstellt am 05.07.2012

Hallo, wenn ich nun ein User wäre und auf die NAS wöllte und nur weis das Sie NAS heißt NSlookup NAS MEINDSNSERVER \\IP.IP.IP.IP\ dropp ...

13

Kommentare

DCDiag hat den test replications nicht bestanden

Erstellt am 04.07.2012

Hallo, hat den test replications nicht bestanden Sehr aussagekräftig. Sonstige Infos von DCdiag. Was sagt replmon was sagt die Ereignisanzeige. Irgendwelche Seltsamen Probleme in ...

7

Kommentare

Berechtigungen Windows Server 2003gelöst

Erstellt am 04.07.2012

Hallo DerwoWusste, ich sehe das folgendermaßen. In Domain1 hat die Gruppe Jeder Rechte auf Ordner A und B In Domain2 hat die Gruppe Jeder ...

6

Kommentare

Berechtigungen Windows Server 2003gelöst

Erstellt am 03.07.2012

Hallo, erster Tip: Niemals Jeder verwenden. Erstelle meinetwegen ne Gruppe wo "Jeder" drin ist wenns unbedingt sein muss und Auth Benutzer nicht reicht. Im ...

6

Kommentare

WSUS migrierengelöst

Erstellt am 27.06.2012

Hallo Nein, ganz und gar nicht so. Updating ist rein clientseitig Dankeschön :) mir hat es beim lesen des Posts auch schon in den ...

13

Kommentare

Performance Probleme nach Migration von Windows Server 2003 R2 auf Windows Server 2008 R2gelöst

Erstellt am 21.06.2012

Hallo, ich würde auf Probleme im DNS Tippen was sagt dcdiag /test:dns Grüße ...

2

Kommentare

Stammdomäne erkennen

Erstellt am 19.06.2012

Hallo, untergeordnet heist dann firma2.firma1.local. Grüße ...

3

Kommentare

Domänen Benutzer - Passwortänderung dauert sehr lange

Erstellt am 14.06.2012

Hallo, klappt die DNS Auflösung des DCs? was gibt netdom query fsmo? Werte korrekt? was sagt dcdiag? Ist der Client in der Main Site ...

2

Kommentare

Passwort Ändern Dialog bei Fileserver in der Domäne über Windows Home OHNE Domänegelöst

Erstellt am 13.06.2012

Hallo, meiner Bescheidenen Meinung nach wird das nicht funktionieren. Du brauchst eine Windows-Anmeldung zum ändern des Passwortes. Wenn du den genannten Haken setzt, verweigert ...

3

Kommentare

Profilabgleich zwischen Windows 7 und einem Samba PDCgelöst

Erstellt am 09.06.2012

Hallo, kannst du denn auf das Sharezugreifen sobald du als User angemeldet bist? Grüße ...

12

Kommentare

Probleme mit DNS, DHCP-Konfiguration Windows 2008 virtuellgelöst

Erstellt am 06.06.2012

Hallo, was veranlasst Dich 3 verschiedene Defaultgateways zu vergeben? Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch? Grüße ...

14

Kommentare

Probleme mit DNS, DHCP-Konfiguration Windows 2008 virtuellgelöst

Erstellt am 06.06.2012

Hallo, dhcp ist vorhanden, klappt auch nichtsteht der windows client auf DHCP? ist n Bereich definiert? ist der DHCP gestartet und authorisiert? XP professional, ...

14

Kommentare

Probleme mit DNS, DHCP-Konfiguration Windows 2008 virtuellgelöst

Erstellt am 06.06.2012

Hallo, wo soll man da anfangen ist die XP Version ne Home? ist ne Domain aufgesetzt? Wenn ja, dann hast du auch DNS weis ...

14

Kommentare

Zugriff auf Linux Server nur via IP möglich

Erstellt am 06.06.2012

Hallo, was sagt denn ping linuxsv Grüße ...

8

Kommentare

Domänen Admin hat nicht sofort Zugriff auf Ordner am Fileserver

Erstellt am 30.05.2012

Hallo, wenn du dich mit dem neuen Admin an und abmeldest funktioniert es dann? Ist er sicher in der Gruppe der Domainadministratoren? Stimmt die ...

2

Kommentare

Terminalserver im Cluster spiegeln

Erstellt am 28.05.2012

Hallo, ich glaube du suchst den Terminalserver Sessionbroker. Der verteilt die User auf Deine Server und bei einer getrennten Session verbindet er sie wieder ...

1

Kommentar

DFS-R Alternative?

Erstellt am 25.05.2012

Hallo Mauian, die Alternative zu einem DFS R das nicht ordentlich Arbeitet ist ein korrekt konfiguriertes DFS R. Habe es im Einsatz. Funktioniert zufriedenstellend ...

4

Kommentare

Server 2008 R2 Ordnerumleitung funktioniert nicht

Erstellt am 24.05.2012

Hallo, also meiner Meinung, liegt es nicht am User der noch irgendwie im AD ist. Warum auch der schwanmmert noch irgendwo unter deleted Objects ...

3

Kommentare

Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden

Erstellt am 16.05.2012

einstellungen liegst du im dhcp fest. Unter Bereichs bzw Server Optionen. ...

18

Kommentare

ActiveDirectory Lesezugriff für bestimmte Benutzerobjekte verhinderngelöst

Erstellt am 16.05.2012

Hallo -alle Benutzer, die nicht Objekte und deren Attribute in der OU "Adminkonten ich wäre für diese Lösung. Aber Sicherheit durch verstecken ist nei ...

3

Kommentare

Anlegen von Usern mit PowerShellgelöst

Erstellt am 16.05.2012

Hallo, sind die Zeilenumbrüche für bessere lesbarkeit oder sieht Dein Script wirklich so aus? ...

12

Kommentare

Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden

Erstellt am 16.05.2012

Hallo, des Desktop liegt im Profilverzeichnis und sollte somit unter C:\Users vorhanden sein. Wie lange war der DC ausgeschaltet. Was sagt netdom query fsmo. ...

18

Kommentare

Script für Netzlaufwerkverbindung per Email

Erstellt am 11.05.2012

Hallo, da Du das ganze ja per Mail verschicken willst geh ich mal davon aus, das die Kollegen sich nicht in deinem Netzwerk befindenSomit ...

4

Kommentare

Trial Key für Windows Server 2003 R2 Enterprisegelöst

Erstellt am 10.05.2012

Hallo google ist dein Freund (Zeitaufwand 4 Sekunden) ich nehme mal stark an, das der Server 180 Tage funktioniert Grüße ...

8

Kommentare

RDP Zugriff über dass Internet - einfachste Methode?

Erstellt am 10.05.2012

Hallo, generell würde ich auch zu VPN raten. Ist dem Mitarbeiter einmal gezeigt und fertig. Über einen TS Gateway könnte man sich auch unterhalten ...

4

Kommentare

Hosts Datei vs. DNS Server

Erstellt am 09.05.2012

Hallo. Die host Datei vorher leeren. Die gewinnt bei der namensauflösung gegen den dns . Grüße ...

12

Kommentare

Hosts Datei vs. DNS Server

Erstellt am 09.05.2012

Hallo, kannst du mir auch verraten warum Laptops so was besonderes sind? Haben die keine Hostdatei? :) oder soll die URL extern anderst aufgelöst ...

12

Kommentare

VBScript oder Powershell Computeraccounts aus Liste einer AD Gruppe hinzufügen

Erstellt am 07.05.2012

Hallo Timo, wir setzen RegKeys um den Computern das Schreiben aus USB Sticks zu verbieten. Wenn ich dies nun rückgängig machen will, verschiebe ich ...

4

Kommentare

Updateinstallation ohne Adminrechte

Erstellt am 04.05.2012

Hallo, sind DCs in den Zweigstellen? ...

9

Kommentare

Domainumzug Fileserver

Erstellt am 04.05.2012

Hallo, kurz und kanackig zum WE -> Subinacl Grüße ...

2

Kommentare

NTFS Berechtigungen mit Excel setzengelöst

Erstellt am 03.05.2012

Hallo, klingt interessant aber total unlogisch. Mach Gruppen im AD. Weise den Gruppen Benutzer zu und anschließend den Ordnern die Gruppen. Alles andere ist ...

9

Kommentare

Produktsuche für PC Verwaltung und der Gleichen

Erstellt am 03.05.2012

Hallo, die Baramundi Management Software kann das. (installation, OS-Deploy, Fernwartung, Software Kiosk) >•Erzwingen von Security-Einstellungen wird wohl eher auf GPOs hinauslaufen aber Regkeys kannst ...

17

Kommentare