Mitglied: lenny4me
lenny4me
Ich freue mich auf euer Feedback

Windows Server nach Update wieder hochfahren

Erstellt am 15.10.2010

Ich kann auch nicht verstehen warum man einen Server herunterfahren sollte?! Meinen 40 Server auf Arbeit geben sich mit einem Neustart zufrieden :-D ...

7

Kommentare

Wie funktionieren Ports

Erstellt am 07.10.2010

Jedes Protokoll hat wenn man es vereinfacht ausdrücken will seinen eigenen Port . Die ersten sind 7 x x echo 9 x x discard ...

10

Kommentare

Kopierroboter

Erstellt am 06.10.2010

Wir haben bis zu 800cd's 2x im Jahr erstellt. Ein autarkes System hat sich für uns bei weitem nich gerechnet. Wir brennen die CDs ...

5

Kommentare

Mails von 3 Tagen fehlen am Exchange

Erstellt am 05.10.2010

Was sagen die Logs auf den Clients / dem Exchange? Gibts Probleme mit der Datenbank? Was passiert wenn du das Konto des Benutzers löscht ...

5

Kommentare

Server 2008 R2 als zusätzlicher DC für SBS 2003gelöst

Erstellt am 05.10.2010

ich bereue meine Aussage 1. In einer SBS Domaind dürfen sich seit 2. :-D Es waren 2 SBS in einer Domain ich wusste doch ...

8

Kommentare

Mails von 3 Tagen fehlen am Exchange

Erstellt am 05.10.2010

Hallo, ich unterstelle deinem Benutzer das er Sie einfach gelöscht hat und es jetzt nicht zugibt. Mails verschwinden nicht von alleine im Nirvana! Wahlweise ...

5

Kommentare

Server 2008 R2 als zusätzlicher DC für SBS 2003gelöst

Erstellt am 05.10.2010

Hallo, vielleicht Irre ich mich. Aber mir war so als akzeptiert der SBS keinen 2. DC neben sich. Lasse mich aber gern eines besseren ...

8

Kommentare

Laufwerkszuordnung per Gruppenrichtlinien

Erstellt am 28.09.2010

Hallo Toxic, ja ich habe mehrere GPOs werde aber warscheinlich aus Gründen der Übersichtlichkeit auf deine Varriante umschwenken Wir mounten nur knapp 10 Laufwerke. ...

21

Kommentare

Umstellung 2003 auf 2008 R2 - Probleme bei Anmeldung am ADgelöst

Erstellt am 28.09.2010

Also grundsätzlich kannst du den neuen DC in die Domain nehmen. Die Strukur hochstufen. Das kannst du eigentlich im laufenden Betrieb machen. Danach würde ...

4

Kommentare

Gpupdate zemtral auf allen Computern ausführen

Erstellt am 28.09.2010

Hallo education, ich benutze für einen solchen Fall immer PSEXEC. Leider übernimmt er bei mir nur die Computerrichtlinien, da ich mich ja bei psexec ...

7

Kommentare

SQL-Datenquelle per GPO im Netzwerk

Erstellt am 27.09.2010

Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist WO IST DIE FRAGE? ...

1

Kommentar

Umstellung 2003 auf 2008 R2 - Probleme bei Anmeldung am ADgelöst

Erstellt am 22.09.2010

Hallo, ich kann Yusuf nur zustimmen, das Verhalten ist zu 100% korrekt. Wenn es dir allerdings nur um die Desktop Profile geht kannst du ...

4

Kommentare

GPO Standorten zuordnengelöst

Erstellt am 22.09.2010

Hallo, Danke für die Antwort. AD-Standorte können auch domänenübergreifend sein. Ist bei uns nicht der Fall. Ich werde es mal testen ob die Lösung ...

2

Kommentare

Laufwerkszuordnung per Gruppenrichtlinien

Erstellt am 20.09.2010

Hallo, danke für deine Anleitung. Ich habe mein mapping auch so realisiert bis auf einen Unterschied. Du verwendest Zielgruppenadressierung auf Elementarebene. Ich hinterlege die ...

21

Kommentare

Dienste über die Gruppenrichtlinie

Erstellt am 20.09.2010

naja werde nun bei den Laptops per Hand die FW auf automatisch setzen Sind nur knappe 10-15 NotebooksLeider habe ich keine passende Lösung finden ...

7

Kommentare

Dienste über die Gruppenrichtlinie

Erstellt am 15.09.2010

Hallo Ist eine 2008er Domain. Nicht ich habe per Script. Sondern mein Vorgänger hat mit Script. Die genannten Clients sind Notebooks und wenn die ...

7

Kommentare

Dienste über die Gruppenrichtlinie

Erstellt am 15.09.2010

die ist per Script deaktiviert worden. Ich will das Sie für die Domain aus und für alle andern Verbindungen an ist. Was auch wunderbar ...

7

Kommentare

Dienste über die Gruppenrichtlinie

Erstellt am 15.09.2010

Dieser User ist mir nicht bekannt Auch mein AD kennt Ihn nicht. Auth Benutzer müsste doch reichen Es sind alle User und alle PC's ...

7

Kommentare

Administratorpasswort am SBS2003 Server wird nicht mehr erkanntgelöst

Erstellt am 14.09.2010

ich hatte das gleiche Phänomen. RDP anmeldung wurde verweigert. Versuchs mal direkt am Server und per RDP und schaue ob beides fehl schlägt. ...

16

Kommentare

GPO Files kopierengelöst

Erstellt am 09.09.2010

Die Datei soll per Gruppenrichtlinie kopiert werden. Habe es als ComputerGPO hinterlegt aber es will nicht funktionieren. Ordner ist \\Domain\netlogon\Dateien\datei.dat Der Fix der benötigt ...

2

Kommentare

DCPROMO Dem verzeichnisdienst fehlen erhebliche Konfigurationsinformationengelöst

Erstellt am 19.07.2010

Für alle die es interessiert dcpromo /forceremoval und dann ein metadata cleanup mit ntdustil ...

2

Kommentare

DCPROMO Dem verzeichnisdienst fehlen erhebliche Konfigurationsinformationengelöst

Erstellt am 18.07.2010

hat denn keiner ne Idee? Ich bin langsam am verzweifeln repadmin /showrepl zeigt auf keiner der 3 DCs einen Fehler Alles W2k8 R2 Server ...

2

Kommentare

Vorteile Nachteile SubDomain vs Einzelne Domainsgelöst

Erstellt am 18.06.2010

Hallo Yusuf, ich werde es nochmals ansprechenWerde mich dann nochmals zurück melden ...

9

Kommentare

Vorteile Nachteile SubDomain vs Einzelne Domainsgelöst

Erstellt am 18.06.2010

Hallo sk Hallo Yusuf, Es handelt sich bei unserer Firmenstruktur um ein Mutterhaus das aber viele eigenständige Ausenstellen hat. Es wird großen Wert auf ...

9

Kommentare

Domänen zusammenfassengelöst

Erstellt am 09.06.2010

Ich danke für die zahlreichen Kommentare. Werde mal schauen wie ich das umsetze. ...

10

Kommentare

Domänen zusammenfassengelöst

Erstellt am 09.06.2010

Hallo, via VPN ist jede Domain mit der anderen verbunden. Alle Domains sind eigenständig. Und von Anfang schon machen ist mir schon klar :D ...

10

Kommentare

Domänen zusammenfassengelöst

Erstellt am 09.06.2010

Hallo Carsten, Ich erstelle eine Forrest Root Domäne indem ich auf einem Server eine neue Domain anlege ist das korrekt? Falls ja kann ich ...

10

Kommentare

Infrastrukturmasters für eine Anwendungsverzeichnispartition übertragengelöst

Erstellt am 06.05.2010

Hallo Yusuf die FSMO Rollen habe ich verschoben wie in deinem Artikel beschrieben. Das mit dem Infrastrukturmaster für die Anwendungsverzeichnispartitionen kann ich mir wirklich ...

9

Kommentare

Infrastrukturmasters für eine Anwendungsverzeichnispartition übertragengelöst

Erstellt am 06.05.2010

Hallo Yusuf, Ich verlinke aber von dort auf den passenden Artikel. ups ich war wohl blind Als du den DC heruntergstuft hast, ist der ...

9

Kommentare

W-lan karte zu w-lan kartegelöst

Erstellt am 06.05.2010

Hallo, Bio hat recht. Die NIX's bekommen APIPA Adressen zugewiesen aber da diese soweit ich weis dynamisch sind und sich ändern würde ich doch ...

7

Kommentare

Infrastrukturmasters für eine Anwendungsverzeichnispartition übertragengelöst

Erstellt am 06.05.2010

Hallo sei mir gegrüßt. Die ganze Rollout Geschichte habe ich nach Deinen Artikeln geplant. Ich kenne Sie fast auswendig :-) allerdings habe ich mich ...

9

Kommentare

Wsus problem .....gelöst

Erstellt am 14.04.2010

Guten morgen, du kannst auch mal versuchen am Client den Downloadcache zu leeren, manchmal wirkt das Wunder net stop wuauserv rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution ...

9

Kommentare

GPO von Sprache oder OS abhängig machengelöst

Erstellt am 01.04.2010

Also Habe meinen Testuser und meine Testmaschine ausgewählt. unter applied GPOs ist meine gewünschte Richtlinie aufgeführt. Bei WMI Filters "NONE" und auch keine referenzierte ...

10

Kommentare

GPO von Sprache oder OS abhängig machengelöst

Erstellt am 01.04.2010

Hallo also am erstellen des WMI Filters scheitere ich kläglich. Habe es versucht nun über die Sprache und/oder den DNS Namen des Clients zu ...

10

Kommentare

GPO von Sprache oder OS abhängig machengelöst

Erstellt am 30.03.2010

Bin wirklich erschlagen vom Umfang des Preferences von W2k8. Aber sehr viele nette Spilereien. Wird Zeit das wir mal unseren gesamten Forest auf 2k8 ...

10

Kommentare

GPO von Sprache oder OS abhängig machengelöst

Erstellt am 30.03.2010

was es alles gibt man lernt nie aus. Generell könnte ich aber auch die Sprache anstatt des Pfades prüfen oder? (im Targeting Editor -> ...

10

Kommentare

GPO von Sprache oder OS abhängig machengelöst

Erstellt am 30.03.2010

Danke für deine schnelle Antwort. Ja an der Sache mit Win2k und Preferences ist schon was dran :) Nun habe ich aber noch Probleme ...

10

Kommentare

MAC Adressen im Netzwerk ermittelngelöst

Erstellt am 21.12.2009

Hallo, ich hätte zusätzlich noch gerne den PC Namen in die Textdatei geschrieben. Wie lässt sich das am besten realisieren. ...

7

Kommentare
< 1... 7891011