Mitglied: Matsushita
Matsushita
Ich freue mich auf euer Feedback

Welches raid am Server?

Erstellt am 08.04.2018

Ein Domänencontroller ist ein Domänencontroller, DNS-Server und evtl. noch DHCP-Server - aber kein File-Server. Zum RAID: Für das Betriebssystem des Host-Servers brauchst Du nur ...

53

Kommentare

Postskandal: Aprilscherz oder sind wir wirklich schon an dem Punkt?

Erstellt am 02.04.2018

Ich habe mehr als zehn Jahre die Leute aufklären wollen. Die Standard-Anwort war immer: "Jaja, ist schlimm, weiß ich alles, aber ich habe nichts ...

20

Kommentare

Postskandal: Aprilscherz oder sind wir wirklich schon an dem Punkt?

Erstellt am 02.04.2018

Das ist ja noch verrückter! Wer glaubt denn ersnthaft, dass jmd. Daten kauft und diese nicht "auswertet"? Dir ist schon klar, dass es z.B: ...

20

Kommentare

Postskandal: Aprilscherz oder sind wir wirklich schon an dem Punkt?

Erstellt am 02.04.2018

Adresshandel ist seit Jahrzehnten allgegenwärtig. Während meiner Kindheit / Jugend (90er) war es z.B. völlig üblich, dass in jedem größeren Bahnhof ein Auto stand ...

20

Kommentare

Kaufempfehlung: VPN-Router für kleine Unternehmen

Erstellt am 31.03.2018

Ja Sorry, ich dachte wir sind hier alle Admins und arbeiten alle mit guten Leuten und Geräten. ...

27

Kommentare

Kaufempfehlung: VPN-Router für kleine Unternehmen

Erstellt am 31.03.2018

Weil ich keinen Marktüberblick mehr habe, da ich nur Cisco mache (neben meiner Haupttätigkeit als Senior Consultant im Microsoft Umfeld). Die Kollegen im Help ...

27

Kommentare

Kaufempfehlung: VPN-Router für kleine Unternehmen

Erstellt am 31.03.2018

Preiswert bedeutet, dass ein Gerät seinen Preis wert ist. Ob das jetzt 200, 500 oder 1.000 Euro sind ist mir egal. Persönlich konfiguriere ich ...

27

Kommentare

Kaufempfehlung: VPN-Router für kleine Unternehmen

Erstellt am 31.03.2018

Dir muss nichts eiskalt den Rücken herunterlaufen. Wir haben hier z.B. ein Netzwerk.Team, welches IOS (Cisco, nicht Apple) rauf- und runter konfigurieren kann, wir ...

27

Kommentare

Office 365 lässt sich nicht vollständig deinstallierengelöst

Erstellt am 31.03.2018

Hey Kuemmel, scheinbar fühlst Du Dich etwas angegriffen von mir, das wollte ich nicht - sorry dafür. Ich würde Dir immer empfehlen, die OEM ...

15

Kommentare

Office 365 lässt sich nicht vollständig deinstallierengelöst

Erstellt am 30.03.2018

Nun ja, Kollege Kümmel hat keine Ahnung. Office 2010 war die letzte Office-Variante, die Office 365 Abonnementen als MSI-Installation beziehen konnten. Seit Office 2013 ...

15

Kommentare

Office 365 lässt sich nicht vollständig deinstallierengelöst

Erstellt am 29.03.2018

Office 365 wird als Klick-und-los-Anwendung (click 2 run) installiert. Es handelt sich dabei um eine offlin verfügbare, gestramte, virtualsiierte Anwendung. Technologisch hat Click 2 ...

15

Kommentare

Server für kleinen Handwerksbetrieb?

Erstellt am 20.03.2018

Ich würde mir ein NAS mit Virtualisierungs-Möglichkeit kaufen und einen WIndows Server Essentials zusammen mit Office 365 Business Premium betreiben. Backup via Microsoft Azure ...

13

Kommentare

Kann man das so guten Gewissens umsetzten? ESXI Umgebung

Erstellt am 20.03.2018

Was kann ein vSphere Cluster besser als ein Hyper Converged Hyper-V Cluster? Was rechtfertig die zusätzlichen Lizenzkosten? Ich bin da sehr neugierig, evtl. kannst ...

12

Kommentare

Broadcom: Aktivierung von QoS schlägt fehl

Erstellt am 20.03.2018

Laut Broadcom war RDMA nur "experimentell". Habe die Karten ausgetasucht. ...

2

Kommentare

Kann man das so guten Gewissens umsetzten? ESXI Umgebung

Erstellt am 20.03.2018

Du bekommst doch sicher auch Microsoft Windows Server über irgendein Programm für Entwickler. Ich würde dann einen Hyper Converged Cluster mit Storage Spaces Direct ...

12

Kommentare

ISCSI Übertragung verschlüsseln

Erstellt am 03.03.2018

Hallo Christian, für die Verschlüsselung von iSCSI wird üblicherweise IPSec verwendet. Mehr dazu findest Du hier: Viele Grüße Matsu. ...

12

Kommentare

RDP Zertifikatswarnung obwohl "Verbinden und keine Warnung anzeigen" eingestellt ist

Erstellt am 06.02.2018

Du verwechselst Warnung und Hinweis. Der Hinweis kommt immer, die Erklärung für dieses Verhalten habe ich bereits mehrfach in diesem Thread abgegeben. ...

17

Kommentare

RDP Zertifikatswarnung obwohl "Verbinden und keine Warnung anzeigen" eingestellt ist

Erstellt am 05.02.2018

Habe ich doch (mehrfach) gesagt - im Grunde stimmt nichts an Deiner Antwort. Der Hinweis erscheint auch bei korrekt konfigurierter PKI. ...

17

Kommentare

RDP Zertifikatswarnung obwohl "Verbinden und keine Warnung anzeigen" eingestellt ist

Erstellt am 05.02.2018

Das stimmt nicht. Der Hinweis bedeutet, dass der Anwender nicht blind der RemoteApp vertrauen soll. Der Hinweis kommt sowohl bei vertrauenswürdigen Zertifikaten einer externen ...

17

Kommentare

RDP Zertifikatswarnung obwohl "Verbinden und keine Warnung anzeigen" eingestellt ist

Erstellt am 04.02.2018

Dieser Text wird afair sogar angezeigt, wenn ein gültiges Zertifikat vorhanden ist. Es gibt noch eine "richtige" Warnung, die in einem zusätzlichen Popup angezeigt ...

17

Kommentare

TerminalServer Roaming Profile Sizing Disk

Erstellt am 08.11.2017

Nein, nicht auf allen Gebieten. Aber was Virtualsierung, Storage, RemoteAccess, Remotedesktop-Dienste, Zertifizierungsstellen etc. betrifft, da bin ich tatsächlich Experte. Deine Meinung zum Thema SAN ...

15

Kommentare

TerminalServer Roaming Profile Sizing Disk

Erstellt am 08.11.2017

Mein "Werbespruch" ist ja genau das Gegenteil: KEIN Werbespruch. Die meisten "Berater" verkaufen den Kram doch nur, weil es Provision dafür gibt. Dabvei haben ...

15

Kommentare

TerminalServer Roaming Profile Sizing Disk

Erstellt am 08.11.2017

Wo siehst Du "die Cloud" als Lösung? Wo verdamme ich RDS? Allein Azure MFA für die Multi Faktor-Authentifizierung habe ich vorgeschlagen, ein Dienst für ...

15

Kommentare

TerminalServer Roaming Profile Sizing Disk

Erstellt am 07.11.2017

OK, ich verrate Dir ein paar Tricks: Als erstes guckst Du DIr die Server an, auf denen Du Deine RDS-Bereitstellung bauen willst. Es ist ...

15

Kommentare

TerminalServer Roaming Profile Sizing Disk

Erstellt am 07.11.2017

Der Dienst heißt seit rund 10 Jahren Remotedesktop-Dienste. Nicht Terminalserver. Wie andere das machen? Andere glauben nicht, dass man irgendwas "sparen" kann, wenn man ...

15

Kommentare

Acronis True Image: Ein Image für UEFI und Legacy?

Erstellt am 07.11.2017

Ich nehme auch gerne einen Alternativvorschlag an. Ich möchte ein WIndows 10 Image auf acht verschiedene Computer verteilen. Einige davon haben UEFI, einige ein ...

7

Kommentare

Acronis True Image: Ein Image für UEFI und Legacy?

Erstellt am 07.11.2017

Sag mir welche ich kaufen soll. Ich habe noch keine, da ich erst meine Anforderungen (siehe oben) klären muss. ...

7

Kommentare

Backup-Lösungen für Dienstleister

Erstellt am 05.09.2017

Ich schaue mir das mal an, kannte ich noch nicht - vielen Dank. Abrechnung möchte auf auf GB Basis durchführen - so einfach wie ...

8

Kommentare

Backup-Lösungen für Dienstleister

Erstellt am 05.09.2017

Ich möchte eine einzige Lösung nutzen, quasi ein Produkt. Ich brauche natürlich auch eine Mandatenverwaltung inkl. Abrechnungsmöglichkeit. Selbnstverständlich kaufen meine Kunden dieses Produkt und ...

8

Kommentare

IT-Infrastruktur in einem Unternehmen erneuern? Selbst machen oder auslagern?

Erstellt am 27.07.2017

Dobby: Natürlich braucht fast jedes KMU eine gewisse Redundanz, ein zweiter Virtualisierungs-Host ist geradezu Pflicht. Aber es muss nicht immer ein Zero Downtime-Cluster sein ...

19

Kommentare

IT-Infrastruktur in einem Unternehmen erneuern? Selbst machen oder auslagern?

Erstellt am 26.07.2017

Du hast Dir leider keine Mühe gegeben und mein Posting nicht richtig gelesen oder verstanden. Es gibt Firmen, die sich eine Downtime nicht leisten ...

19

Kommentare

IT-Infrastruktur in einem Unternehmen erneuern? Selbst machen oder auslagern?

Erstellt am 26.07.2017

Der ganze Ansatz ist veraltet. Welches KMU braucht einen Cluster? Welches KMU kann profund einen CLuster betreiben? Und wenn ein KMU einen Cluster für ...

19

Kommentare

IT-Infrastruktur in einem Unternehmen erneuern? Selbst machen oder auslagern?

Erstellt am 23.07.2017

1. Bedürfnisse erfassen. Was brauchen die Mitarbeiter, was braucht das Unternehmen? Dabei nicht zu sehr auf Technik oder Anwendungen fokussieren, sondern auf Arbeitsabläufe. 2. ...

19

Kommentare

Wird ein Cloud-User durch AD-Sync überschriebengelöst

Erstellt am 14.07.2017

Hallo Oliver, standardmäßig ist der primäre SMTP-Name (also die E-Mail-Adresse) der "match marker". Das bedeutet: Ist die E-Mailadresse beider USer identisch, dann wird der ...

2

Kommentare

+1.000 Ordner in Outlook: Wie besser?

Erstellt am 29.06.2017

Es geht hier aber um Outlook 2016, nicht um Exchange Online. ...

15

Kommentare

+1.000 Ordner in Outlook: Wie besser?

Erstellt am 25.06.2017

Ich habe das mehrfach angesprochen und auch gesagt, dass +1000 Ordner in Outlook einfach völlig verrückt sind und das +13.000 Adressen in ein CRM-System ...

15

Kommentare

+1.000 Ordner in Outlook: Wie besser?

Erstellt am 25.06.2017

Wir nutzen das Online-Archiv in Office 365 und die Archivierung erfolgt über Richtlinien. Ich habe aber die Vermutung, dass ein leerer Ordner im Postfach ...

15

Kommentare

+1.000 Ordner in Outlook: Wie besser?

Erstellt am 25.06.2017

Das Archiv wird genutzt, die ANzahl der E-Mails ist aus meiner Sicht auch nicht das Problem - sondern die ANzahl der Ordner! Und die ...

15

Kommentare

+1.000 Ordner in Outlook: Wie besser?

Erstellt am 25.06.2017

Achso, da fehlten ja Infos: Lokale Active Directory-Infrastruktur Office 365 mit Exchange Online ...

15

Kommentare

Office 365 ProPlus auf einen normalen PC mit mehreren Benutzerngelöst

Erstellt am 13.05.2017

Nun ja, nicht wirklich: Office 365 Lizenzen sind an einen Benutzer gebunden und das ist auch sehr sinnvoll, da sich sonst ja auch mehrere ...

5

Kommentare