Mitglied: maddig
maddig
might be broken tomorrow

L2TP-IPsec VPN pfSense 2.3gelöst

Erstellt am 09.10.2016

Ah ok danke dir! Und wie sieht es mit iOS aus? Dafür würde ich es bevorzugt einsetzten. Ist IPsec oder L2TP sinnvoller? ...

6

Kommentare

Basic Firewallregeln in pfSensegelöst

Erstellt am 05.10.2016

Ok ich danke dir vielmals !! ...

19

Kommentare

Basic Firewallregeln in pfSensegelöst

Erstellt am 05.10.2016

Ok gut danke dir!! Könntest du noch mir noch einen Screen vom erstellen einer Regel machen die einen Port zb 3389 ins Lan erlaubt? ...

19

Kommentare

Basic Firewallregeln in pfSensegelöst

Erstellt am 05.10.2016

Ja das mit den Ports ist mir klar das ich den Port vom Speedport weiterleite auf die pfSense und dann dort weiterbehandle. Also das ...

19

Kommentare

Basic Firewallregeln in pfSensegelöst

Erstellt am 05.10.2016

Ah ok, danke dir. Das heißt, wenn ich die Config beim LAN Interfaces auf Standard lasse, kann ich vom LAN aus alles erreichen nach ...

19

Kommentare

Basic Firewallregeln in pfSensegelöst

Erstellt am 05.10.2016

ok als Nachtrag: Ich habe den DNS Server geändert auf den Speedport und jetz komme ich z.b. auf Google. Was mir jedoch komisch vorkommt ...

19

Kommentare

Basic Firewallregeln in pfSensegelöst

Erstellt am 05.10.2016

Ehrlich gesagt wundert mich das selber gerade, jedoch finde ich keine Einstellung in der ich es verändern kann. Der Speedport hat die 192.168.1.1 und ...

19

Kommentare

Basic Firewallregeln in pfSensegelöst

Erstellt am 05.10.2016

Hallo michi, im Anhang meine Config. Beim LAN Interface die Einträge waren nur ein Test. 192.168.1.1 ist die IP des Speedports und 192.168.2.1 die ...

19

Kommentare

Basic Firewallregeln in pfSensegelöst

Erstellt am 05.10.2016

Ok das heißt rausgehend kann ich alles zulassen nur reingehend muss ich dann solche Sachen wie HTTP zulassen oder? Das heißt vom Interface LAN, ...

19

Kommentare

Basic Firewallregeln in pfSensegelöst

Erstellt am 05.10.2016

Das Problem ist vor der pfSense hängt ein Speedport Hybrid, der die Standard Anwendungen zulässt. Daher stoße ich erst jetzt auf dieses Problem. Jetzt ...

19

Kommentare

W-LAN Hotspot ohne SIM um WLan Signal zu verteilengelöst

Erstellt am 29.09.2016

Und dem zweiten Netz gibst du eine andere SSID. Wobei sich mit Voucher Daten mit dem RaspberryPi in ein Hotelnetz anzumelden könnte experimentell werden. ...

8

Kommentare

PfSense Firewall mit Speedport Hybrid Router

Erstellt am 28.09.2016

OK ich danke dir für deine hilfreiche Antwort. :) Für mich wird dann eher die erste Methode in Frage kommen. Die hört sich für ...

2

Kommentare

Portforwarding auf eigenen Teamspeakserver für die Kinder und deren Freundegelöst

Erstellt am 26.09.2016

Könntest du mal einen oder zwei Screenshots von den Regeln auf der Fritzbox schicken? ...

11

Kommentare

Windows-Freigabe unter Debian Rechte vergebengelöst

Erstellt am 20.09.2016

Ok there was an error in the syntax. Thanks! now it works! ...

6

Kommentare

Windows-Freigabe unter Debian Rechte vergebengelöst

Erstellt am 20.09.2016

ok tanks! I edit fstab and added this line: i get a "Permission denied" error. I think i get this error because the file_mode ...

6

Kommentare

Windows-Freigabe unter Debian Rechte vergebengelöst

Erstellt am 20.09.2016

Vielleicht allgemeiner: Es handelt sich um das Data Verzeichnis von Owncloud. Die Freigabe liegt auf einem Windows-Server und der User mit dem ich gemountet ...

6

Kommentare

Getrenntes Gäste WLan mit L3 Switchgelöst

Erstellt am 16.09.2016

Ok danke für eure Antworten. Ich hätte vielleicht einfach mal darüber nachdenken sollen. Bei den Guest Options gibt es einen Punkt in dem man ...

12

Kommentare

Getrenntes Gäste WLan mit L3 Switchgelöst

Erstellt am 16.09.2016

Das funktioniert bei mir nicht so wirklich. Die Frage ist auch wer den Clients Adressen gibt, weil in dem Subnet ja kein DHCP existiert. ...

12

Kommentare

Getrenntes Gäste WLan mit L3 Switchgelöst

Erstellt am 14.09.2016

Und noch eine ganz blöde Frage. Wie wichtig ist der Punkt "Networks" ? Weil ich da von Anfang an nichts geändert habe und die ...

12

Kommentare

Getrenntes Gäste WLan mit L3 Switchgelöst

Erstellt am 14.09.2016

Ich habe 5.1 stable. Ich kann zwar die Gäste in ein eigenes Netz werfen lassen nur dann: 1. Vergibt ihnen mein DHCP Server trotzdem ...

12

Kommentare

Getrenntes Gäste WLan mit L3 Switchgelöst

Erstellt am 14.09.2016

Die Gäste WLan Funktion ist schon aktiv und stellt das Gästeportal und alles. Nur mein Router unterstützt keinen seperaten LAN Port als extra Gast ...

12

Kommentare

Rewrite auf einen Unterordner mit NGINXgelöst

Erstellt am 07.09.2016

perfect now it works ! thank you ...

9

Kommentare

Rewrite auf einen Unterordner mit NGINXgelöst

Erstellt am 07.09.2016

Thanks highload, wenn i try your solution and restart nginx i get this error: Reloading nginx configuration (via systemctl): nginx.serviceJob for nginx.service failed. See ...

9

Kommentare

Wie baue ich einen anständigen Homeserver?gelöst

Erstellt am 31.08.2016

Ersten Geld sparen und zweitens weil die CPU in den Sockel passt und ich hatte noch nie mit gebrauchten CPU´s Probleme hatte. Und die ...

46

Kommentare

Server Monitoring tools - was verwendet Ihr?

Erstellt am 31.08.2016

Einfach zu installieren und bis 100 Sensoren, nicht 500, kostenlos. Benötigt einen Windows Client oder Server als Plattform. ...

15

Kommentare

Wie baue ich einen anständigen Homeserver?gelöst

Erstellt am 31.08.2016

Microserver mit Grundconfig: 16 GB ECC RAM: und ich habe mir optional einen gebrauchten i3-3250 für 60 € auf eBay gekauft. ...

46

Kommentare

Wie baue ich einen anständigen Homeserver?gelöst

Erstellt am 31.08.2016

Der Gen9 kommt erst. Aber nimm den Gen8 mit 16GB RAM und evtl noch nen Upgrade CPU. Du bist viel flexibler mit dem Microserver ...

46

Kommentare

Wie baue ich einen anständigen Homeserver?gelöst

Erstellt am 29.08.2016

Vor 2 Monaten war ich auch über dem Thema. Entschieden habe ich mich für einen HP ProLiant Microserver Gen8. Für 190€ und dazu noch ...

46

Kommentare

NGINX - Mit Domains aus dem LAN erreichengelöstgeschlossen

Erstellt am 27.08.2016

Ok danke. Also doch diese Lösung. Nur das komische ist das es mit IIS und Apache ohne Probleme funktioniert hat ohne das ich irgendwelche ...

4

Kommentare

NGINX - Mit Domains vom LAN erreichengelöst

Erstellt am 26.08.2016

Hier ist noch der Forumbeitrag den ich gefunden habe, der das selbe Problem hat wie ich. Ist zwar schon vor 2 Jahren gepostet worden ...

3

Kommentare

NGINX - Mit Domains vom LAN erreichengelöst

Erstellt am 26.08.2016

Ja das funktioniert auch alles. Ich habe drei Sites und alle drei sind verlinkt in sites-enabled. Von außen läuft alles korrekt, nur vom LAN ...

3

Kommentare

Reverse Proxy mit IIS 8gelöst

Erstellt am 25.08.2016

Der RP funktioniert einwandfrei. Ich habe eig die normalen Sites mit Inhalt gemeint. Und die zwei Configs sind von den zwei sites die direkt ...

13

Kommentare

Reverse Proxy mit IIS 8gelöst

Erstellt am 25.08.2016

cloud.domain.de domain.de ...

13

Kommentare

Reverse Proxy mit IIS 8gelöst

Erstellt am 25.08.2016

Debian 8.5 mit nginx 1.10.1 Die Config ist fast original. Ich habe nur das von deiner Anleitung geändert. ...

13

Kommentare

Reverse Proxy mit IIS 8gelöst

Erstellt am 25.08.2016

Ok funktioniert soweit bestens. Jedoch ist nginx ziemlich langsam. Nicht nur bei PHP sondern auch bei normalen html Files Hast du dazu noch einen ...

13

Kommentare

Reverse Proxy mit IIS 8gelöst

Erstellt am 24.08.2016

Ok gut. Danke für das Tutorial Dani. Aber vom Grundgedanken her müsste es so funktionieren wie ich das will oder ? Und das Tutorial ...

13

Kommentare

HTTPS Seiten ohne Porteingabe öffnengelöst

Erstellt am 22.08.2016

Ok hab es jetzt mal ausprobiert. Im Bild 1 ist die aktuelle Situation zu sehen. Im Bild 2 die Regel/n. Immer wenn ich jetzt ...

4

Kommentare

HTTPS Seiten ohne Porteingabe öffnengelöst

Erstellt am 22.08.2016

Ok, ich danke euch beiden. Das Tutorial werde ich mir mal anschauen und es ausprobieren. ...

4

Kommentare

Zwei VPN Server via SRV record ansprechen

Erstellt am 15.08.2016

Ah ok, das wusste ich nicht. Das mit den VPN Server war eher auch nur als beispiel gedacht. Ich wollte eig auf die SRV ...

2

Kommentare

RDM in ESXi "Bootstrap" Fehler

Erstellt am 04.08.2016

Weil ich den raid1 direkt an der maschine haben will und keine Virtual Disks haben will. Sodas das Filesystem direkt auf den Platten ist. ...

8

Kommentare