Mitglied: horstvogel
horstvogel
Ich freue mich auf euer Feedback

Firmennetz: Zertifikatsprobleme bei anderen Browsern

Erstellt am 06.12.2017

Hallo DopeEx1991, cool, jetzt funktioniert ohne Rückfrage mein Client Zertifikat (PFSense Reverse Proxy), bei Android kann man auch die Einstellung security.enterprise_roots.enabled. Leider nutzt Android ...

15

Kommentare

PfSense ACME Packages Refresh CRL im Squid Reverse Proxygelöst

Erstellt am 06.12.2017

Bombe!!! Läuft, vielen Dank!! Wobei meine ich bei meiner Haupt PFsense noch warten muss, die 5 Zertifikats-Erneuerungen ja erreicht ;-). Muss ich die eingegebene ...

23

Kommentare

PfSense ACME Packages Refresh CRL im Squid Reverse Proxygelöst

Erstellt am 05.12.2017

Wer lesen kann ist klar im Vorteil man, ich mache jetzt Schluss, habe auch keinen Schuss mehr frei. Danke! Wäre super wenn Du mir ...

23

Kommentare

PfSense ACME Packages Refresh CRL im Squid Reverse Proxygelöst

Erstellt am 05.12.2017

Das ist dann die Testumgebung? Junge, Junge, das ist etwas viel für mich, dass sagt unser alter Grieche auch immer, wenn er einen im ...

23

Kommentare

PfSense ACME Packages Refresh CRL im Squid Reverse Proxygelöst

Erstellt am 05.12.2017

so? Danke! ...

23

Kommentare

PfSense ACME Packages Refresh CRL im Squid Reverse Proxygelöst

Erstellt am 05.12.2017

Zitat von : Eine CRL ist kein Zertifikat, sondern nur eine Liste der zurückgerufenen Zertifikate ! Ich glaube du hast da was missverstanden. Wenn ...

23

Kommentare

PfSense ACME Packages Refresh CRL im Squid Reverse Proxygelöst

Erstellt am 05.12.2017

Ich habe nur noch einen Schuss frei, dann habe ich die 5 Stück Renew pro Woche erreicht ;-) ...

23

Kommentare

PfSense ACME Packages Refresh CRL im Squid Reverse Proxygelöst

Erstellt am 05.12.2017

Oder kann man das über Renew nicht testen? ...

23

Kommentare

PfSense ACME Packages Refresh CRL im Squid Reverse Proxygelöst

Erstellt am 05.12.2017

Ist klar, dass Zertifikat wird erneuert indem ich auf Renew drücke, dann sollte durch das PHP Script automatisch CRL Refresh ausgeführt werden. Zertifikat ist ...

23

Kommentare

PfSense ACME Packages Refresh CRL im Squid Reverse Proxygelöst

Erstellt am 05.12.2017

Gerade mal getestet mit mit Renew ging leider nicht, Zertifikat wurde erzeugt, aber halt nicht geladen ...

23

Kommentare

PfSense ACME Packages Refresh CRL im Squid Reverse Proxygelöst

Erstellt am 05.12.2017

Mit dem Script ist klar, dass muss aber nicht gelöscht werden? Also der PHP Befehl ist so richtig, ohne Leerzeichen und am Ende wieder ...

23

Kommentare

PfSense ACME Packages Refresh CRL im Squid Reverse Proxygelöst

Erstellt am 05.12.2017

Hallo Uwe, danke für Deine Hilfe also so? Was macht man mit dem Semikolon? Ich glaube nicht das das richtig ist? Sieht seltsam aus ...

23

Kommentare

PfSense ACME Packages Refresh CRL im Squid Reverse Proxygelöst

Erstellt am 05.12.2017

Hallo Uwe, hinter stoprecording tauchen Zahlen auf, ist das richtig?? Danke, der Horst und dann so einfügen? Oder ist das ein Shell command Vermutlich ...

23

Kommentare

Mikrotik - Lets Encrypt Zertifikate mit MetaROUTER Instanz auf dem Router erzeugen

Erstellt am 05.12.2017

Hallo, das ACME Package nutze ich schon eine ganze Zeit. Die Erneuerung des Zertifikates funktioniert. Leider habe ich das immer noch keine Lösung gefunden, ...

10

Kommentare

Pfsense 2.4.2 openvpn, welche Version openvpn ist enthaltengelöst

Erstellt am 30.11.2017

Hallo em-pie, danke für den Hinweis. ...

2

Kommentare

PfSense 2.4.1 Port flapping und Packet loss

Erstellt am 26.11.2017

Hallo, mein Problem sind jetzt durch das Update verschwunden. Der Rechner verliert nicht mehr die Verbindung zum Netzwerk. Schade das Dobby sich abgemeldet hat. ...

7

Kommentare

PfSense 2.4.1 Port flapping und Packet loss

Erstellt am 21.11.2017

2.4.2 ist online. Das Problem ist aber nicht beschrieben?? ...

7

Kommentare

PfSense 2.4.1 Port flapping und Packet loss

Erstellt am 15.11.2017

Hallo Dobby, die /boot/loader.conf.local Einstellungen sind unabhängig von der Hardware? Ich habe eine Alix Board APU1D4 und APU1C4, die haben ja einen AMD Prozessor? ...

7

Kommentare

Win10 v1709 restored offene Programme nach Shutdown

Erstellt am 09.11.2017

Zitat von : Wuerde ich als Frage starten und nicht hier auf Antwort warten wollen. ;-) BFF Alt+F4 dann den PC runterfahren und alles ...

10

Kommentare

Win10 v1709 restored offene Programme nach Shutdown

Erstellt am 09.11.2017

Danke! Und ich dachte schon mein Rechner hat jetzt eine Macke. Kennt jemand das Problem, dass nach dem ersten Start immer bei RDP die ...

10

Kommentare

Terminalsverver - Alternative

Erstellt am 09.11.2017

Zitat von : Meine Frage nun: Kennt jemand eine andere, Tablet-taugliche Lösung? iPad ist hierbei nicht zwingend notwendig, ideal wäre eine Windows Umgebung, ohne ...

2

Kommentare

Pfsense Freeradius OTP funktioniert nicht mit 2.4.1, sondern anscheinend nur bis 2.3.4

Erstellt am 08.11.2017

Sorry, geht doch. Protokoll muss bei 2.4.1 auf PAP stehen. der Horst ...

1

Kommentar

Suche Mailarchiv und Dokumentenmanagement - kann Sharepoint Server 2016 das?gelöst

Erstellt am 06.11.2017

Hallo Matthias, als reiner Nutzer kann ich nur zu Mailstore aus eigener Erfahrung sagen: Seitdem wir Mailstore haben, ist die Suche für mich nicht ...

6

Kommentare

Pfsense 2.4.1 Freeradius 3 Password Encyrption User MD5gelöst

Erstellt am 31.10.2017

Mein eigentliches Problem ist anscheinend ein Pfsense Problem. Lordgurke, danke für die Aufklärung!!! ...

2

Kommentare

Pfsense 2.4.1 OpenVPN google Authenticatorgelöst

Erstellt am 31.10.2017

geht anscheinend nicht mit der Version 2.4.1 ...

11

Kommentare

Pfsense 2.4.1 OpenVPN google Authenticatorgelöst

Erstellt am 29.10.2017

Die Zeitumstellung war leider auch nicht das Problem. Nun haben wir ja die Winterzeit ...

11

Kommentare

Pfsense 2.4.1 OpenVPN google Authenticatorgelöst

Erstellt am 27.10.2017

Hallo Kokosnuss, Freeradius 3 habe neu installiert, ein anderes Smartphone verwendet, andere OTP Varianten ausprobiert, unter Diagnose über den Authentifikation Tester in der Pfsense ...

11

Kommentare

Pfsense 2.4.1 OpenVPN google Authenticatorgelöst

Erstellt am 26.10.2017

11

Kommentare

Pfsense 2.4.1 OpenVPN google Authenticatorgelöst

Erstellt am 26.10.2017

Ok, die Logs Tiefe erhöhen, aber wo mache ich das? Und nur bei VPN? danke! Den Punkt? ...

11

Kommentare

Pfsense 2.4.1 OpenVPN google Authenticatorgelöst

Erstellt am 26.10.2017

Zitat von : Erhöhe mal die OpenVPN verbosity. was ist das? Wie schon geschrieben, gebe ich über den Radius ein Passwort vor, dann geht ...

11

Kommentare

Pfsense 2.4.1 OpenVPN google Authenticatorgelöst

Erstellt am 26.10.2017

Hallo Kokosnuss, da steht drin, dass ein externes Programm nicht funktioniert. Bei Dir funktioniert das? Danke! ...

11

Kommentare

WIndows 7 RDP Massen Angriff

Erstellt am 23.10.2017

darf man auf Windows 7 Ultimate eigentlich dauerhaft via RDP zugreifen? Outlook hast Du hoffentlich nicht drauf. ...

26

Kommentare

WIndows 7 RDP Massen Angriff

Erstellt am 23.10.2017

Zitat von : Danke für Eure Info mit dem VPN. Leider ist das nicht möglich da ich von Arbeit aus auf mein heim Rechner ...

26

Kommentare

WIndows 7 RDP Massen Angriff

Erstellt am 23.10.2017

Hallo Motte 990, somit hast Du kein VPN? Unbedingt VPN vorschalten, "wegen die Sicherheit". Dann brauchst Du auch keine Portfreigabe auf 3389. Geht ja ...

26

Kommentare

Mikrotik hap ac als OpenVPN Client, Einwahl in eine Pfsense die den VPN Server machtgelöst

Erstellt am 23.10.2017

Zitat von : OpenVPN am Mikrotik ohne Metarouter ist Müll, TCP gibt dem natürlich den Rest da die ACKs das ganze verlangsamen. Außerdem bringt ...

3

Kommentare

Mikrotik hap ac als OpenVPN Client, Einwahl in eine Pfsense die den VPN Server machtgelöst

Erstellt am 22.10.2017

Die bei mir aktivierte TLS authenticaton ist es dann vermutlich. Kann man dann sagen, dass man dann dieses Client VPN sicher betreiben könnte? Also ...

3

Kommentare

PFsense 2.4 Squid Reverse Proxy mit Client Zertifikatgelöst

Erstellt am 22.10.2017

Hallo struband, es geht hier um ein zusätzliches Zertifikat, welches sozusagen vom dem Reverse Proxy (siehe Bild Einstellungen im Reverse Proxy vorgeschaltet ist). So ...

8

Kommentare

PFsense 2.4 Squid Reverse Proxy mit Client Zertifikatgelöst

Erstellt am 16.10.2017

Hallo Struband, es geht hier um ein zusätzliches Client Zertifikat. Die Seiten selber haben schon über den Reverse Proxy ein LetsEncrypt Zertifikat. Vermutlich kann ...

8

Kommentare

Anmeldebildschirm bleibt öfter schwarz trotz gestartetem PCgelöst

Erstellt am 14.10.2017

Hallo Thor01, ich habe ähnliches seit Jahren mit meinem alten HP Notebook, bzw. seit der Windows 10 Installation. Bei der Installation ist noch alles ...

7

Kommentare

PFsense 2.4 Squid Reverse Proxy mit Client Zertifikatgelöst

Erstellt am 14.10.2017

Nextcloud hat eine Client Zertifikat Import Möglichkeit, die funktioniert bei mir leider nicht, bzw. ich bekomme die nicht zum Laufen. Auf Android (Samsung), geht ...

8

Kommentare