Mitglied: Yoshi-GP
Yoshi-GP
Ich freue mich auf euer Feedback
2 VPN-Gateways mit festen IPs mit einem LAN - ist das möglich?Gelöst
Hallo zusammen, gleich mal zu Thema, ich denke, hier bin ich richtig: Situation 1x Hauptstandort Links RV042 mit fester WAN-IP, LAN-IP 192.168.178.1 und LAN 192.168.178.0/24
3 Kommentare
1
6969
1
Aus Array doppelte Werte in separate Variablen ausgeben.GelöstGeschlossen
Hallo Kollegen. Ich arbeite gerade an einer Ripe-Abfrage. Die Daten zu einer IP werden über eine Funktion in PHP von whois.ripe.net abgefragt und in eine
2 Kommentare
0
8941
0
Auslesen von Umgebungsvariablen des Webseitenbesuchers und Ausgabe der Daten.
Hallo Kollegen. Google stellt mit seinem Analyseinstrument eine Vielzahl von Daten der Webseitenbesucher bereit. Nun möchte ich diese Daten in einem Webprojekt auch bereitstellen. Ziel
4 Kommentare
0
7463
0
AutoCAD LT 2002-Copy/Paste
Hallo Kollegen, in der Hoffnung, daß uns jemand helfen kann, wende ich mich heute mal wieder an Euch. Seit geraumer (nicht genau definierbarer) Zeit ist
1 Kommentar
0
6620
0
Autosketch 2.1 und HP 1320n Problem
Hallo Kollegen, in einer WindowsServer2003 Umgebung mit ca 50 Clients auf WinXP Pro besteht ein Problem mit einem neuen Netzwerkdrucker HP 1320n, welcher als Netzwerkdrucker
3 Kommentare
0
6494
0
AutoSketch 2.1, Ausdruck, Linien
Hallo Kollegen, habe ein Problem mit Autosketch 2.1 in unserem Firmennetzwerk. Die Ausgabe der Projekte auf ein und em selben Laserdrucker (HP 1320n) erfolgt von
1 Kommentar
0
5155
0
BackupExec 12 - BackupToDisc - Dateianzahl begrenzen
Hallo zusammen, ich möchte mit BackupExec12 gern eine Backup2Disc einrichten, welcher auf eine NAS sichert. Soweit kein Thema, aber wie bringe ich die BE dazu,
1 Kommentar
0
3160
0
Biete 400,-Euro-Job für DSL-Installationen im Großraum Göppingen
400, -Euro-Mitarbeiter für ca 4h pro Woche DSL-Installationen gesucht. Notwendig:gepflegtes Auftreten, eigenes Fahrzeug, Notebook, technische Grundkenntnisse für einfache DSL-Installation
5 Kommentare
0
5958
0
cleanmgr.exe per Kommandozeile ignoriert Laufwerksangabe
Hallo Kollegen. Ich möchte Shares auf unserem Fileserver regelmäßig bereinigen und anschliessen defragmentieren. Hierzu war ein Task geplant, welcher den cleanmgr.exe mit dem Attrib. /sagerun:n
Hinzufügen
0
4732
1
Datensicherung Lotus Notes Domino Server 6.5 - welche Daten/Ordner?
Hallo Kollegen, in einem Unternehmen, in welchem ich seit kurzer Zeit als Admin tätig bin, plane ich gerade die Backup-Strategien neu. Nun werde ich hier
4 Kommentare
0
10111
1
DNS zur Zeit nur eingeschränkt verfügbar bzw. ausgefallen?Gelöst
Aktuell scheint es massive DNS-Probleme zu geben. Aufgefallen ist es, da einige Mails nicht an die Empfänger zugestellt wurden und Kollegen meldeten, daß unserer Firmenwebsite
7 Kommentare
0
6509
1
Domino löst falschen Zielhost auf (DNS, MX)Gelöst
Hallo zusammen, unser Domino 8 löst seit einigen Tagen Zielhosts falsch auf. Wird bespielsweise eine Mail an einen Empfänger bei t-online.de gesendet, kann diese nicht
1 Kommentar
0
7209
0
DynDNS seit heute nicht mehr möglich?GelöstGeschlossen
Seit heute morgen bekommen wir keine Anmeldung per DynDNS mehr zu stande. Wir setzen diverse Linksys-Router RV042/082 mit aktueller FW ein, um VPN-Verbindungen GW zu
6 Kommentare
0
11885
3
Erfahrungen Zyxel ZyWall und mobiler VPN-Client
Hallo Kollegen. Aktuell setzen wir am Hauptsitz und in den Filialen die RV042 und RV082 von Linksys ein. Dabei handelt es sich um ein kostengünstiges
9 Kommentare
0
10252
0
Erstellen von Repliken unter Notes Domino nicht möglich
Hallo Kollegen. Wir nutzen im Haus bei einem Kunden Lotus Domino 7.0.2 als Mailserver. Nun ist ein Webmailserver hinzugekommen, ebenfalls Lotus Domino auf einer Suse-Kiste.
1 Kommentar
0
3827
0
Exchange 2010 - ExRCA meldet für ActiveSync Fehler HTTP 500 bei OPTIONS-Befehl
Hallo zusammen, ich benötige etwas Hilfe beim Exchange 2010 ActiveSync. Der Remote Connectivity Analyzer meldet mir beim Senden des OPTIONS-Befehls einen Error HTTP 500. Anbei
2 Kommentare
0
6037
0
Firewalleinstellungen für Server 2008 (W2K8) per GPO in Server 2003 Domäne (W2K3) verwaltenGelöst
Hallo zusammen, wir aben hier einen Server 2008 Standard, welcher u.a. für eine Branchensoftware eingesetzt werden soll und somit diverse Firewalleinstellungen benötigt, welche ich per
6 Kommentare
0
10558
0
Hohe CPU-Last bei einem NB in Domäne
Hallo Kollegen. Hoffe, Ihr könnt mir helfen. Auf einem von 30 Notebooks in der Domäne verursachen 2 Prozesse extrem hohe CPU-Auslastungen. wmiprvse.exe - teilweise bis
Hinzufügen
0
4952
0
HP 2840 - Scannen nach ... funktioniert nicht mehr.
Hallo Kollegen. Wir setzen an mehreren Standorten die HP 2840 MuFus ein. Um die "Scan-To"-Funktion nutzen zu können, muss auf einem Client die HP-Toolbox laufen,
7 Kommentare
0
31809
0
HP 2840 Scanfunktion wird durch Vodafone UMTS-Software gestörtGelöst
Hallo Kollegen. Seit langer Zeit gab es auf einem Mitarbeiter-Notebook (WinXP Prof) ein Problem mit dem Scannen über das Netzwerk von einem HP 2840. Der
2 Kommentare
0
8131
0
HP1050C Plotter stürzt bei großen Datenmengen ab
Für unsere CAD-Anwendungen bzw. das Ausdrucken von Plänen nutzen wir den HP1050C. Bei größeren Datenmengen, bzw. mehreren Plänen stürzt der Drucker jedoch ab. Er muss
8 Kommentare
0
15106
0
KIX auslesen des angemeldeten Users oder des Anwendungspfades.
Hallo zusammen. Kurze Basisinfo zur Frage: Über das LogIn-Script mit KIX werden verschiedenen Usern je nach Gruppenzugehörigkeit in diverse Ordner unterhalb C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZER\Anwendungsdaten Dateien
1 Kommentar
0
8369
0
Laufwerksynchronisiation an 2 Standorten über VPN
Hallo Kollegen. Folgende Situation: Für einen Kunden werden wir eine Zweigstelle an einem separaten Standort einrichten. In dieser Zweigstelle steht ein separater DC mit Windows
5 Kommentare
0
4763
0
Lotus Domino - SMTP VRFY möglich?
Hallo Kollegen. Das Mailsystem eines unserer Kunden soll um den SPAM- und Virenfilter der Fa. Norman Data Defense erweitert werden. Das Produkt Norman Email Protection
5 Kommentare
0
7552
0
Lotus Domino 8 - weiteres Adressbuch zur Verfügung stellen
Hallo zusammen. Unter Domino 8 würde ich gern ein weiteres Adressbuch (bereits auf dem Domino-Server angelegt) zur Verfügung stellen. Ziel ist, daß bei der automatischen
4 Kommentare
0
22115
0
Lotus Notes 7 Fachauswahl bei Druck über Netzwerkdrucker fehlerhaft
Hallo Kollegen, wir haben hier im Haus den Fall, daß beim Ausdruck einer Mail aus Lotus Notes 7 über einen Netzwerkdrucker dieser nicht das voreingestellte
Hinzufügen
0
4459
0
Mit Backup Exec 10 von einem Share (NAS) sichernGelöst
Hallo Kollegen. Haben seit kurzem eine NAS (Bufallo TeraStation Pro2) im Einsatz. Ich möchte nun gern mit unserer BackupExec 10 (auf einem W2K3-Server) die Daten
9 Kommentare
0
17363
0
Netzwerkfreigabe in Arbeitsgruppe sporadisch von verschiedenen Clients kein ZugriffGelöst
Hallo zusammen, ich komme mal gleich zur Sache. :-) Übersicht: 1x WinXP Pro SP3 als "Server" für Netzlaufwerke mit User "Benutzer" 7x WinXP Pro SP3
Hinzufügen
0
6185
0
Outlook 2003 über VPN
Wir haben in unserem Büro einen Windows SBS 2003 mit Exchange 2003. Die Anbindung an`s Internet erfolgt über DSL und dyndns.org. Somit ist der Server
4 Kommentare
0
7091
1
OWA Port 443 ändern
Hallo Kollegen, in unserem Netzwerk benötigen wir von extern einen Zugriff auf OWA, was per SSL mit Port 443 auch super funktioniert. Vor dem Windows2003
1 Kommentar
0
15041
0
Per mod-rewrite Seitenaufruf mit Parametern in .html umwandeln.
Hallo Kollegen. Im Zuge einer Websiteoptimierung wird mod_rewrite bereits aktiv eingesetzt. Um nun jedoch DC zu vermeiden, da die Seite schon indiziert ist, müssen die
1 Kommentar
0
4837
0
Problem bei Linksys VPN-Verbindung mit QuickVPN-Software
Hallo Kollegen, zur Anbindung von Aussendienstmitarbeitern mit Notebooks möchten wir das Linksys-Tool QuickVPN in Version 1.0.0.39 (aktuelles Stable-Release) nutzen. Als Router im Firmennetz wird ein
3 Kommentare
0
14237
1
Router für DSL, WLAN, LAN, VOIP gesucht
Hallo Leutz. Zur Zeit nutzen wir in unserem Office ISDN für die sprachliche Kommunikation. Für die Datenübertragung kommt ein Domänennetzwerk mit Windows SBS 2003, ein
10 Kommentare
0
7347
0
SBS 2008 Standard und Win XP Prof in Hyper-V
Hallo zusammen, für eine Arztpraxis müssen wir ein neues Netzwerk implementieren. Leider ist die vorhandene Software zur Patientenverwaltung bzw. deren Server-Komponente nicht Server 2008 fähig
2 Kommentare
0
5193
0
Server 2008 Standard SP2 - Fehler rundll32.exe und USER32.dll
Hallo zusammen, auf einem per WSUS aktuell gepatchten Standardserver 2008 SP2 erhalte ich folgende Fehlermeldung: Fehlerhafte Anwendung rundll32.exe, Version 6.0.6000.16386, Zeitstempel 0x4549b0e1, fehlerhaftes Modul USER32.dll,
Hinzufügen
0
5101
0
Server2003 DHCP Zuteilung IP-Adressen langsamGelöst
Hallo Kollegen. Seit ca. 2 Wochen fällt mir auf, daß bei wenigen Clients in unserem Netzwerk (ca. 50 Clients am Standort, davon aktuell 3 Clients
2 Kommentare
0
7100
0
Suche Whitelist für SPAM-Schutz analog zur RBL
Hallo Kollegen, für das Email-Protection-System, welches bei einem Kunden vor seinem Lotus Domino sitzt, eine Whitlist mit vertrauenswürdigen Mailservern, um diese vom Check gegen RBL
Hinzufügen
0
3389
0
USB über größere Entfernung verbinden
Hallo Leutz. Folgende Grundsituation: Rechner im 2 OG AVM-Fritz!Box USB v2.0 im Keller Gibt es eine Möglichkeit, oder eine mir noch unbekannte Technik, über diese
11 Kommentare
0
6461
0
Verwaltung von Arbeitsplätzen, Standorten, Hardware, SoftwareGelöst
Hallo Kollegen. Aktuell betreue ich u.a. ein Elektrotechnik-Unternehmen, welches auf wechselnden, deutschlandweit verteilten Baustellen eigene Hard- und Software für die dortigen Baubüros einsetzt. Aktuell verwalte
12 Kommentare
0
21025
0
Warnmeldung MSExchangeSA - OAL-Generator - Ereignisprotokollierung anpassen
Hallo Kollegen, bekomme seit einiger Zeit folgende Fehlermeldung: Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: MSExchangeSA Ereigniskategorie: OAL-Generator Ereigniskennung: 9320 Datum: 30.07.2007 Zeit: 06:11:33 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: ISIS Beschreibung: Für einige Einträge in der Offlineadressliste "Globale
1 Kommentar
0
8381
0
12 >