markfalk
Goto Top

Langes Warten bei "Bitte warten Sie auf Benutzerprofildienst" bzw. ProfSvc

Hallole,
wie das subj. schon sagt:
Ich habe seit vorgestern, nach einem fehlgeschlagenen Update KB5029331 für Win10-64, das Problem, daß das System beim Booten mit und bei der Meldung "Bitte warten Sie auf Benutzerprofildienst" bzw."Bitte warten Sie auf ProfSvc" (mal erscheint die eine, mal die anderen Meldung) weit über eine Minute hängt. Was bis dahin nicht der Fall war - es ging ruckzuck, die Anzeige war kaum zu sehen.

Im Detail (etwas länger):
Hier: Win10-64 22H2 Build 19045.3393, letztes erfolgreiches Update gestern (nach dem Auftreten des Problems) 2023-08 (s.u.).
Vorgestern abend waren bei einem PC wieder mal Updates für Win10-64 fällig.
Bei
2023-08 Kumulatives Update für Windows 10 Version 22H2 für x64-basierte Systeme (KB5029331)
kam am Ende die Fehlermeldung, daß das Update nicht downgeloaded und installiert werden konnte (während dessen waren aber die Fortschrittsangaben sichtbar). Die Updatedateien waren aber im Ordner C:\Windows\SoftwareDistribution\Download\1d6580528e89145a84b9b5a97052a0d2:
"Verzeichnis von C:\Windows\SoftwareDistribution\Download\1d6580528e89145a84b9b5a97052a0d2
06.09.2023 23:42 1.455.724 974574e2-fc68-439d-bf07-094520da9a1f.AggregatedMetadata.cab
07.09.2023 13:14 1.072 ActionList.xml
06.09.2023 23:43 4.101.168 DesktopDeployment.cab
07.09.2023 13:14 <DIR> Metadata
07.09.2023 00:22 <DIR> Package_for_ServicingStack_3385~~amd64~~19041.3385.1.0
06.09.2023 23:49 21.647 PFL_Package_for_ServicingStack_3385~~amd64~~19041.3385.1.0.xml
06.09.2023 23:44 121.259 SSU-19041.3385-x64-express.cab
07.09.2023 13:14 5.048 windlp.state-old.xml
07.09.2023 13:14 5.048 windlp.state.xml
07.09.2023 00:17 770.356.602 Windows10.0-KB5029331-x64.cab"
vorhanden.
Zur Beschleunigung und Vermeiden eines erneuten downloads habe ich mit
"dism /online /add-package/packagepath:C:\Windows\SoftwareDistribution\Download\1d6580528e89145a84b9b5a97052a0d2\Windows10.0-KB5029331-x64.cab"
die Installation manuell angestoßen. Während dessen habe ich andere Dinge erledigt und als ich zurückam hatte der PC anscheinen neu gebootet, aber die Meldung, daß die Installation fehlgeschlagen sei, war noch immer vorhanden.
Beim versuchsweise erneuten Booten (kein Schnellstart, der ist deaktiviert) hing das System aber bei und mit der Anzeige "Bitte warten Sie auf ProfSvc" - gestern lautet die Meldung vorübergehend "Bitte warten Sie auf Benutzerprofildienst", heute wieder "ProfSvc" - über eine Minute (1:17). Zuvor ging es ruckzuck, die Meldung war kaum zu sehen. Danach hing es bei und mit der Meldung "Windows wird vorbereitet" erneut ca. 20 Sekunden, was nach meinem Eindruck von vor dem fehlgschlagenen bzw. manuell versuchten Update auch nicht so lange dauerte, aber das würde ich nicht unbedingt beschwören wollen - der Boot dauerte zuvor insgesamt nur wenige Sekunden, die Benutzerprofildienstanzeige erschien nur sehr kurz.
Als einziger Benutzer und "allein zuhause" face-wink benutze ich das System mit meinem Benutzernamen und Admin-Rechten ohne Paßwort und manuelle Anmeldung, es fährt also ohne weiteres Zutun hoch, und mit einem anderen Benutzer - z.B. Administrator - fährt das System unverändert schnell hoch.
Das gleiche Problem tritt seither - natürlich - auch beim Wechsel des Benutzers von Administrator auf meinen Benutzernamen auf, also wenn ich als Administrator boote und dann zu "mir wechsele.
Habe jetzt das Update mit download noch mal versucht - es hat funktioniert (s.o.), ändert aber an der langen Wartezeit beim Benutzerprodildienst etc. nichts.
Offenbar hat entweder das zunächts erfolgte Fehlgeschlagen des Updates oder mein manueller Installationsversuch irgendetwas grundsätzlich verbogen - aber was? Wie kann ich das korrigieren?
Unter
ereignisanzeige / windows prot / anwendungs- und dienst prot / microsoft / windows / diagnostics performance / betriebsbereits /
habe ich nachgeschaut, aber da ist aktuell für den Systemstart nichts verzeichnet.
Einen neuen User anzulegen (und mich/den alten User zu löschen) ist keine Lösung, denn dann würde ich alle Einstellungen und Installationen verlieren und müßte das System quasi neu aufsetzen. Und nur die Einstellungen zu übertragen, also den User bzw. das Userprofil zu kopieren, hilft nicht: Das habe ich eben mit dem tool profwiz getan - sehr einfach und schnell, aber der neue User leidet nicht überraschend an demselben Problem mit dem Benutzerprofildienst.
Vielleicht hilft das bei einer Beseitigung des Problems:
Ich habe eine einige Monate alte Kopie der Win10-Installation. Seiter dürfte sich an der User-Einstellung kaum etwas geändert haben. Und ich habe nach (!) dem Auftreten des Problems mit einer (leider erst) danach (!) hergestellten Kopie der Win10-Installation (auf demselben PC und derselben SSD) ein Upgrade auf Win11 durchgeführt unter Beibehalten aller Programme und Einstellungen. Der/mein User wurde also übernommen (also eigentlich mit dem Problem), aber in Win11 tritt das Problem erstaunlicherweise nicht auf. Läßt sich aus diesen alten/anderen Benutzerprofilen Honig saugen?

Content-Key: 11917542767

Url: https://administrator.de/contentid/11917542767

Printed on: June 2, 2024 at 18:06 o'clock