kostas
Goto Top

Aruba 1930 von Cloud- zurück auf lokales- Management umschalten

Hallo Zusammen,

ich habe einen neuen aruba Instant on 1930 Switch den ich beim Einrichten auf Cloudbasierte Konfiguration gestartet haben. Ich konnte damit wirklich alles perfekt konfigurieren. Nur eine Sache habe ich zumindest nicht gefunden, es geht um QOS für Voip Priorisierung. Im Handbuch ist das beschrieben wie das geht, allerdings nur im web-ui. Jetzt versuche ich umzuschalten von der Cloudbasierten Config auf die lokale web-ui doch da finde ich nichts. Wenn ich die IP-Adresse eintrage kommt nur eine Seite mit ein paar Infos jedoch nichts zum auswählen oder anmelden.

Hat jemand eine Idee? Oder kennt jemand eine Möglichkeit die QOS Voip Priorisierung über die Cloud Oberfläche zu setzen? Das würde mir absolut reichen.

Content-Key: 22344779507

Url: https://administrator.de/contentid/22344779507

Printed on: June 1, 2024 at 10:06 o'clock

Member: radiogugu
radiogugu May 16, 2024 at 17:08:41 (UTC)
Goto Top
Nabend.

Konfiguration sichern und das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Dann kann man wieder zwischen der On- und Offline Methode wählen.

Gruß
Marc
Member: mbehrens
mbehrens May 16, 2024 at 17:31:40 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Kostas:

ich habe einen neuen aruba Instant on 1930 Switch den ich beim Einrichten auf Cloudbasierte Konfiguration gestartet haben.

Das bedeutet zurück auf Start (Reset) und alles nochmal lokal konfigurieren. Die Teile haben noch nicht einmal eine CLI face-sad
Member: Kostas
Kostas May 16, 2024 at 19:32:07 (UTC)
Goto Top
Ich werde morgen versuchen über den Support zu erfahren ob es möglich ist über die Cloud Oberfläche QOS für Voip zu aktivieren. Laut Webseite darf ich 90 Tage nach Einkauf den Support kontaktieren. face-smile
Member: radiogugu
radiogugu May 16, 2024 at 20:21:28 (UTC)
Goto Top
Schneller hast du die Konfiguration gesichert, das Teil zurückgesetzt und aus der Sicherung wiederhergestellt face-cool

Gruß
Marc
Member: mbehrens
mbehrens May 16, 2024 at 20:39:09 (UTC)
Goto Top
Zitat von @radiogugu:

Schneller hast du die Konfiguration gesichert, das Teil zurückgesetzt und aus der Sicherung wiederhergestellt face-cool

Blöd nur, wenn die Cloud die Sicherung ist und keine CLI existiert face-wink
Member: radiogugu
radiogugu May 17, 2024 updated at 07:35:05 (UTC)
Goto Top
Blöd nur, wenn die Cloud die Sicherung ist und keine CLI existiert face-wink

Aber sowas von face-smile

Anscheinend ist das Cloud Management sehr rudimentär.

Dann sehe ich nur die Möglichkeit die Konfiguration manuell zu dokumentieren und das Gerät zurücksetzen.

Für mich erschließt es sich auch kaum, warum man seine lokalen und zentralen Netzwerkgeräte in der Cloud verwalten soll face-sad

Gruß
Marc
Member: mbehrens
mbehrens May 17, 2024 at 09:49:00 (UTC)
Goto Top
Zitat von @radiogugu:

Für mich erschließt es sich auch kaum, warum man seine lokalen und zentralen Netzwerkgeräte in der Cloud verwalten soll face-sad

Bei der Gerätereihe erschließt sich einem vieles nicht ...
Member: Crusher79
Crusher79 May 17, 2024 at 11:03:04 (UTC)
Goto Top
Die Konfig ist textbaisert gesichert. Man kommt an alles ran.

Musste bei meinen die engineid darüber stezten. Default ist die ja wohl leer. Nur dann kann man unter SNMPv3 nichts speichern... Billig sind sie ja....

https://community.arubainstanton.com/discussion/engine-id-snmp

Zwar etwas anderer Hintergrund, aber du siehst man kann darüber vieles manipulieren....

Finally found out myself. It has to be "engineid" instead of "engine ID". Everything else is correct.
So if anyone in the future has this issue:
Enable SNMP in Switch, safe config, export running config, edit it with notepad.
In there is a section now with snmp-settings. After that insert the following line:
snmp-server engineid local 8000000b03xxxxxxxxxxxx (x's are device mac
Upload the modified config as startup-config, Reset the device (don't save in GUI before reset).
After that everything works as expected (Engine ID in SNMP-User is auto-filled).
Member: Kostas
Kostas May 21, 2024 at 10:25:54 (UTC)
Goto Top
Ich habe den Support kontaktiert und sofort eine Antwort bekommen.

Auf der Cloud Oberfläche unter Netzwerke habe ich ein Netz für VOIP mit einer VLAN-ID 6 angelegt. Hier kann ich ein Haken setzen bei Sprachnetzwerk

"Verwenden Sie dieses Netzwerk für Sprachanwendungen. Clients mit Sprachfähigkeiten werden automatisch zu diesem Netzwerk weitergeleitet."

Wenn dieser Haken gesetzt wird, wird QoS für VoIP gesetzt. Eigentlich genau das was ich möchte. Ich gehe mal davon aus, dass das so stimmen wird.

Ansonsten ist im Handbuch NUR die Variante über die Web-UI beschrieben. Der Techniker hat auch bestätigt, wenn ich die Cloud Administation abschalte, geht alles verloren und ich kann mir davon auch ein Backup erstellen. Das finde ich sehr schade. Ich hätte erwartet, wenn ich etwas in der Cloud einstelle, wird das in das Gerät geschrieben und ich kann einfach umschalten. Dann könnte ich spicken was die Cloud bei dem Haken macht. Das geht leider nicht.
Ich benötige auch nicht mehr. Somit ist für meinen Anwendungsfall die Cloud Config ausreichend, obwohl ich eigentlich ein Cloud Gegner bin. Es sind noch ein paar Umbauten in Planung. Sobald diese abgeschlossen sind und alles funktioniert, werde ich mir alle Configs notieren und das Gerät auf Web-UI umstellen. mal sehen ob ich alles genau so stabil hinbekomme. Ansonsten kann ich ja wieder zurück.