Lizengo und Lizenzfuchs wohl offline
Nur zur Information, falls das noch nicht aufgefallen sein sollte. Die Gebrauchtsoftwareanbieter Lizengo und Lizenzfuchs sind nicht mehr über ihre Internetseiten zu erreichen.
lizengo: Webseite des Gebrauchtsoftware-Anbieters verschwunden
Gebrauchtsoftwareanbieter lizenzfuchs.de nicht mehr erreichbar?
Da es ein schwieriges Thema ist und auch hier kontrovers diskutiert wurde, enthalte ich mich mal jeglicher weiteren Kommentierung.
lizengo: Webseite des Gebrauchtsoftware-Anbieters verschwunden
Gebrauchtsoftwareanbieter lizenzfuchs.de nicht mehr erreichbar?
Da es ein schwieriges Thema ist und auch hier kontrovers diskutiert wurde, enthalte ich mich mal jeglicher weiteren Kommentierung.
6 Kommentare
- LÖSUNG radiogugu schreibt am 2021/02/17 um 14:09:51 Uhr
- LÖSUNG kgborn schreibt am 2021/02/17 um 14:42:35 Uhr
- LÖSUNG maretz schreibt am 2021/02/18 um 07:42:49 Uhr
- LÖSUNG radiogugu schreibt am 2021/02/18 um 14:11:05 Uhr
- LÖSUNG Th0mKa schreibt am 2021/02/18 um 17:43:41 Uhr
- LÖSUNG radiogugu schreibt am 2021/02/18 um 14:11:05 Uhr
- LÖSUNG maretz schreibt am 2021/02/18 um 07:42:49 Uhr
- LÖSUNG kgborn schreibt am 2021/02/17 um 14:42:35 Uhr
- LÖSUNG altmetaller schreibt am 2021/02/18 um 12:11:00 Uhr
LÖSUNG 2021/02/17 um 14:09 Uhr
LÖSUNG 2021/02/17 um 14:42 Uhr
Guckst Du wegen Lizenzguro.de bei NorthData, wird etwas klarer. Hatte ich auch im verlinkten Artikel zu lizengo am Artikelende in einem Absatz unter "Du kannst bei dem Spiel nur verlieren" im Wörtchen recherchiert verlinkt.
LÖSUNG 2021/02/18 um 07:42 Uhr
Naja - auch "wir" haben ja einen Anteil daran das die Hersteller (und nicht nur MS!) so die Bedingungen diktieren können. Da oftmals (in meiner Erfahrung) Software nur dann für gut befunden wird wenn man Geld dafür bezahlt und alles andere "spielkram" ist (so die Wahrnehmung aus der Mgmt-Ebene) erlaubt man es den Herstellern natürlich auch da einiges zu diktieren und entsprechend dann solche Läden/Seiten zu sperren.
Wobei es sich ja mittlerweile eh mehr und mehr erledigt weil es immer mehr Richtung "Abo-Modell" geht -> was dann natürlich solche Seiten eh überflüssig macht.
Wobei es sich ja mittlerweile eh mehr und mehr erledigt weil es immer mehr Richtung "Abo-Modell" geht -> was dann natürlich solche Seiten eh überflüssig macht.
LÖSUNG 2021/02/18 um 14:11 Uhr
Zitat von @maretz:
Wobei es sich ja mittlerweile eh mehr und mehr erledigt weil es immer mehr Richtung "Abo-Modell" geht -> was dann natürlich solche Seiten eh überflüssig macht.
Wobei es sich ja mittlerweile eh mehr und mehr erledigt weil es immer mehr Richtung "Abo-Modell" geht -> was dann natürlich solche Seiten eh überflüssig macht.
Solange Micro$oft die OEM / ROK Lizenzen weiterhin veräußert, wird es den "Gebrauchtmarkt" auch weiterhin geben. Nur lassen sich hier wahrscheinlich Anwälte immer wieder neue Wege einfallen diesen zu unterbinden. Oder immer mal wieder mit denselben Argumenten
Gruß
Marc
LÖSUNG 2021/02/18 um 17:43 Uhr
Zitat von @radiogugu:
Solange Micro$oft die OEM / ROK Lizenzen weiterhin veräußert, wird es den "Gebrauchtmarkt" auch weiterhin geben. Nur lassen sich hier wahrscheinlich Anwälte immer wieder neue Wege einfallen diesen zu unterbinden. Oder immer mal wieder mit denselben Argumenten
Solange Micro$oft die OEM / ROK Lizenzen weiterhin veräußert, wird es den "Gebrauchtmarkt" auch weiterhin geben. Nur lassen sich hier wahrscheinlich Anwälte immer wieder neue Wege einfallen diesen zu unterbinden. Oder immer mal wieder mit denselben Argumenten
Üblicherweise fallen die Firmen ja nicht über den Verkauf von OEM oder Drittlandlizenzen z. B. aus Brasilien, sondern über Totalfälschungen. Dort ist das Argument natürlich immer das gleiche.
/Thomas