Streamingplattform mit eigenen Servern
Hallo liebe Community,
ich würde gerne via Amazaon AWS (oder andere Cloudanbietern) mehrere Serverinstanzen (Streaming) starten,
um z.B. 2000 Personen den selben Stream den ich auf den Hauptstreamserver in Echtzeit streamen möchte.
Aktuell geht bei meinem aktuellen Anbieter (200MBit) bei zirka 100 Personen die Bandbreite in die Knie.
Welches System (am besten open source) kann ich hierfür verwenden? Eigentlich soll es wie ein Webinar werden,
was wir nur selbst dann skalieren können.
Gibt es eine Möglichkeit auch nur von den jeweiligen Benutzern nur 1 Verbindung pro Benutzer zuzulassen?
Welche Erfahrungen habt ihr damit und welche Lösungen gibt es?
Vielen Dank
ich würde gerne via Amazaon AWS (oder andere Cloudanbietern) mehrere Serverinstanzen (Streaming) starten,
um z.B. 2000 Personen den selben Stream den ich auf den Hauptstreamserver in Echtzeit streamen möchte.
Aktuell geht bei meinem aktuellen Anbieter (200MBit) bei zirka 100 Personen die Bandbreite in die Knie.
Welches System (am besten open source) kann ich hierfür verwenden? Eigentlich soll es wie ein Webinar werden,
was wir nur selbst dann skalieren können.
Gibt es eine Möglichkeit auch nur von den jeweiligen Benutzern nur 1 Verbindung pro Benutzer zuzulassen?
Welche Erfahrungen habt ihr damit und welche Lösungen gibt es?
Vielen Dank
6 Antworten
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am Feb 25, 2021 um 14:15:21 Uhr
- LÖSUNG iceget schreibt am Feb 25, 2021 um 14:53:04 Uhr
- LÖSUNG tech-flare schreibt am Feb 25, 2021 um 15:04:54 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am Feb 25, 2021 um 19:02:15 Uhr
- LÖSUNG iceget schreibt am Feb 25, 2021 um 14:53:04 Uhr
- LÖSUNG ukulele-7 schreibt am Feb 25, 2021 um 16:31:38 Uhr
- LÖSUNG maretz schreibt am Feb 26, 2021 um 17:07:52 Uhr
LÖSUNG Feb 25, 2021 um 14:15 Uhr
Moin,
bist du sicher, das du das selbst hosten willst? In der Größenordnung ist es sicher einfacher (und evtl. auch günstiger) das von Profis betrieben zu lassen.

Wenn dur wirklich selbst rann willst, schau dir mal BigBlueButton an.
lg,
Slainte
bist du sicher, das du das selbst hosten willst? In der Größenordnung ist es sicher einfacher (und evtl. auch günstiger) das von Profis betrieben zu lassen.
(200MBit) bei zirka 100 Personen
Hochgerechnet sind das dann 2Tbit/sec bei 2000 Leuten - das will erstmal bei AWS bezahlt werden Wenn dur wirklich selbst rann willst, schau dir mal BigBlueButton an.
lg,
Slainte
LÖSUNG Feb 25, 2021, aktualisiert um 15:01 Uhr
Danke. Kennst du einen Anbieter bei den man diese Ressourcen "mieten" kann? Also z.B. ich möchte mit einer Webcam an 2000 Leute streamen. So wie auf YouTube nur pro Link abgesichert (Zugangsdaten) und nur 1 Verbindung pro Benutzer erlaubt?
Vielen Dank für die Info
Vielen Dank für die Info
LÖSUNG Feb 25, 2021 um 15:04 Uhr
Zitat von @iceget:
Danke. Kennst du einen Anbieter bei den man diese Ressourcen "mieten" kann? Also z.B. ich möchte mit einer Webcam an 2000 Leute streamen. So wie auf YouTube nur pro Link abgesichert (Zugangsdaten) und nur 1 Verbindung pro Benutzer erlaubt?
Vielen Dank für die Info
Danke. Kennst du einen Anbieter bei den man diese Ressourcen "mieten" kann? Also z.B. ich möchte mit einer Webcam an 2000 Leute streamen. So wie auf YouTube nur pro Link abgesichert (Zugangsdaten) und nur 1 Verbindung pro Benutzer erlaubt?
Vielen Dank für die Info
Du kannst auch die MS Teams Live Event Funktion dafür verwenden
MS Teams Live Event
Oder GoToWebinar bis 3000 Leute und GoToWebcast für bis zu 10.000 Leute
LÖSUNG Feb 25, 2021 um 16:31 Uhr
Ich hab viel gutes über Jitsi gehört, bin leider noch nicht dazu gekommen einen eigenen Server auf zu setzen.
LÖSUNG Feb 25, 2021, aktualisiert Feb 26, 2021
Hallo,
Du gehst das falsch an.
Dafür solltest Du einen CDN-Streaming-Anbieter nutzen.
Du schickst den Stream dorthin und 500.000 User holen sich den von Servern (POPs) in ihrer Nähe.
z.B.
https://www.dacast.com
Du zahlst "nur" für den Traffic.
Denke dabei, dass man in Rechenzentrum ca. 3-6 Cent pro GB Traffic zahlt.
Bei vielen Nutzern kommt da schnell was zusammen.
Stefan
Du gehst das falsch an.
Dafür solltest Du einen CDN-Streaming-Anbieter nutzen.
Du schickst den Stream dorthin und 500.000 User holen sich den von Servern (POPs) in ihrer Nähe.
z.B.
https://www.dacast.com
Du zahlst "nur" für den Traffic.
Denke dabei, dass man in Rechenzentrum ca. 3-6 Cent pro GB Traffic zahlt.
Bei vielen Nutzern kommt da schnell was zusammen.
Stefan
LÖSUNG Feb 26, 2021 um 17:07 Uhr
Ich würde hier auch empfehlen eine vorhanden Lösung wie GoToMeeting o.ä. zu nehmen. Denn: Selbst wenn du die Bandbreite in den Griff bekommst musst du ja auch noch einiges an Reserve halten (wenn dir z.B. der Server mal abschmiert). Dann musst du dich auch darum kümmern das du eben nich mit "FullHD" rausgehst ... das können vorhandene Programme schon ;)