PDF automatisch auf zwei Drucker aufteilen
Hallo zusammen,
ich suche verzweifelt nach einer Möglichkeit, ein von einer Web-Anwendung generiertes PDF automatisch auf zwei Drucker drucken zu lassen.
Das PDF Dokument umfasst 4 Seiten.
Seite 1+2 sollen auf einem DIN A4 Drucker gedruckt werden, die Seiten 3+4 sollen auf einem Versandlabeldrucker gedruckt werden.
Meine Wunschvorstellung wäre ein Tool, das sich als Drucker ausgibt und die Dokumente dann auf die beiden Drucker aufteilt.
Gibt es sowas oder kann man das zu einem vernünftigen Preis programmieren lassen?
Viele Grüße
Hannes
ich suche verzweifelt nach einer Möglichkeit, ein von einer Web-Anwendung generiertes PDF automatisch auf zwei Drucker drucken zu lassen.
Das PDF Dokument umfasst 4 Seiten.
Seite 1+2 sollen auf einem DIN A4 Drucker gedruckt werden, die Seiten 3+4 sollen auf einem Versandlabeldrucker gedruckt werden.
Meine Wunschvorstellung wäre ein Tool, das sich als Drucker ausgibt und die Dokumente dann auf die beiden Drucker aufteilt.
Gibt es sowas oder kann man das zu einem vernünftigen Preis programmieren lassen?
Viele Grüße
Hannes
9 Antworten
- LÖSUNG Forseti2003 schreibt am 2021/02/23 um 10:59:08 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 2021/02/23 um 11:06:00 Uhr
- LÖSUNG tikayevent schreibt am 2021/02/23 um 11:23:29 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 2021/02/23 um 11:27:39 Uhr
- LÖSUNG hannes.p schreibt am 2021/02/23 um 11:45:11 Uhr
- LÖSUNG 147448 schreibt am 2021/02/23 um 23:34:03 Uhr
- LÖSUNG tikayevent schreibt am 2021/02/23 um 11:23:29 Uhr
- LÖSUNG eisbein schreibt am 2021/02/23 um 11:34:48 Uhr
- LÖSUNG thaefliger schreibt am 2021/02/23 um 12:11:21 Uhr
- LÖSUNG beidermachtvongreyscull schreibt am 2021/02/23 um 15:37:51 Uhr
LÖSUNG 2021/02/23 um 10:59 Uhr
LÖSUNG 2021/02/23, aktualisiert um 11:28 Uhr
Zitat von @hannes.p:
Gibt es sowas oder kann man das zu einem vernünftigen Preis programmieren lassen?
Gibt es sowas oder kann man das zu einem vernünftigen Preis programmieren lassen?
Mann nehme einen Raspbery Pi, mache da CUPS drauf, schreibe ein kurzes Druckerskript (bash-kenntnisse oder powershell langen) und erfreue sich der Ausdrucke.
Kosten: 50€ Pi.
Arbeitszeit (geschätzt): 400€ (halber Manntag)
Gewußt wie: Unbezahlbar.
lks
PS:
Vorgehensweise:
- beide Drucker in cups einrichten.
- backend-skript schreiben, in dem im wesentlichen zwei lpr-Komandos stehen mit Seite 1 und 2 an Drucker 1 und Seite 3 und 4 and Drucker 2
- das backend in die Cups-Konfiguration eintragen
- neuen Split-Drucker einrichten.
PPS: Using Your Own Backends to Print with CUPS
LÖSUNG 2021/02/23 um 11:23 Uhr
LÖSUNG 2021/02/23, aktualisiert um 11:29 Uhr
Zitat von @tikayevent:
Wir saßen vor kurzem vor dem gleichen Problem und Zalando (unser Technologiepartner) hat uns da auf PDF XChange Pro hingewiesen.
Wir saßen vor kurzem vor dem gleichen Problem und Zalando (unser Technologiepartner) hat uns da auf PDF XChange Pro hingewiesen.
IIRC kann der aber nicht als "Drucker" laufen und das ganze automatisch drucken. Allerdings ist es schon wieder ein paar Jahre her, daß ich den das letzte mal in den Fingern hatte.
lks
LÖSUNG 2021/02/23 um 11:34 Uhr
LÖSUNG 2021/02/23 um 11:45 Uhr
Zitat von @tikayevent:
Wir saßen vor kurzem vor dem gleichen Problem und Zalando (unser Technologiepartner) hat uns da auf PDF XChange Pro hingewiesen.
Wir haben uns dann aber dafür entscheiden, dass wir unsere Versandlabel einfach als A4 ausdrucken und dann aufkleben.
Wir saßen vor kurzem vor dem gleichen Problem und Zalando (unser Technologiepartner) hat uns da auf PDF XChange Pro hingewiesen.
Wir haben uns dann aber dafür entscheiden, dass wir unsere Versandlabel einfach als A4 ausdrucken und dann aufkleben.
Bei uns geht es tatsächlich auch um das Zalando Tool.
Wir machen es momentan auch so aber ich finde es ziemlich umständlich und bei vielen Paketen hält das ziemlich auf.
LÖSUNG 2021/02/23 um 12:11 Uhr
Hallo
Documento von Printcom kann ich dir empfehlen. (https://printcom.ch/documento/%C3%9Cberblick)
Ist m.E. die eierlegende Wollmilchsau für Output-Workflows.
Kostet etwas, aber die Beratung und der Support sind super.
Gruss
Thomas
Documento von Printcom kann ich dir empfehlen. (https://printcom.ch/documento/%C3%9Cberblick)
Ist m.E. die eierlegende Wollmilchsau für Output-Workflows.
Kostet etwas, aber die Beratung und der Support sind super.
Gruss
Thomas
LÖSUNG 2021/02/23, aktualisiert um 15:40 Uhr
Hi,
schau mal hier,
http://www.columbia.edu/~em36/pdftoprinter.html
Vielleicht ist das interessant für Dich.
Es handelt sich um einen AutoIt-Wrapper, der sich um den freien PDF-Xchange-Viewer legt.
Ich find's ziemlich clever gemacht.
Das Installationsmaterial liefert alles mit: http://www.columbia.edu/~em36/PDFtoPrinter.exe
Grüße
bdmvg
schau mal hier,
http://www.columbia.edu/~em36/pdftoprinter.html
Vielleicht ist das interessant für Dich.
Es handelt sich um einen AutoIt-Wrapper, der sich um den freien PDF-Xchange-Viewer legt.
Ich find's ziemlich clever gemacht.
Das Installationsmaterial liefert alles mit: http://www.columbia.edu/~em36/PDFtoPrinter.exe
Grüße
bdmvg
LÖSUNG 2021/02/23, aktualisiert um 23:41 Uhr
Super !
Man(n) Kann Cups sogar beibringen, dass er bei einem Format Wechsel reagieren soll !
Damit fallen alle A4 Seiten auf dem einen Drucker raus, und was kleinere oder abweichende Beklebeteile sind, fallen ganz wo anders raus.
Das ist einfach mal nicht von der Seitenzahl abhängig !
Du kannst den selben Drucker unter Cups mehrfach anlegen auch mit spezifischen Einstellungen usw.
Nun ist es nur eine Frage des Scriptes, wenn du über den Wandel in PS ( POSTSCIPT ) eine Seitenformat - Auswertung machst, dann druckt der A4 in Fach 1 und wenn du spezielle erkannte andere Papierquellen hast, dann automatisch dorthin
Man(n) Kann Cups sogar beibringen, dass er bei einem Format Wechsel reagieren soll !
Damit fallen alle A4 Seiten auf dem einen Drucker raus, und was kleinere oder abweichende Beklebeteile sind, fallen ganz wo anders raus.
Das ist einfach mal nicht von der Seitenzahl abhängig !
Du kannst den selben Drucker unter Cups mehrfach anlegen auch mit spezifischen Einstellungen usw.
Nun ist es nur eine Frage des Scriptes, wenn du über den Wandel in PS ( POSTSCIPT ) eine Seitenformat - Auswertung machst, dann druckt der A4 in Fach 1 und wenn du spezielle erkannte andere Papierquellen hast, dann automatisch dorthin